Skip to main content

Impressum


Angaben gemäß § 5 TMG

Redaktionell verantwortlich:

BankM AG
Baseler Straße 10
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7191838-10
Telefax: +49 69 7191838-50
E-Mail: info@bankm.de

Vertreten durch:

Markus Brosowski, Peter Sang, Thomas Stewens

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

Dr. Gerhard Grebe

Registergericht:

Amtsgericht Frankfurt am Main
Heiligkreuzgasse 34
60313 Frankfurt
E-Mail: registergericht@ag-frankfurt.justiz.hessen.de

Registernummer: HRB 79542
Steuernummer: 047 220 02413
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 254 290 210
LEI (Legal Entity Identifier): 5299001H21LR9DLCC127

Geschäftstätigkeit

Satzungsmäßiger Gegenstand der BankM AG ist 1. die Erbringung von folgenden Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen:

  • die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten im eigenen Namen für fremde Rechnung (Finanzkommissionsgeschäft) gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 1 WpIG;
  • die Übernahme von Finanzinstrumenten für eigenes Risiko zur Platzierung oder die Übernahme gleichwertiger Garantien (Emissionsgeschäft, gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2 WpIG;
  • die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung) gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG;
  • das Platzieren von Finanzinstrumenten ohne feste Übernahmeverpflichtung (Platzierungsgeschäft) gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 8 WpIG;
  • die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten im fremden Namen für fremde Rechnung (Abschlussvermittlung) gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 5 WpIG;
  • Eigenhandel durch das kontinuierliche Anbieten des An- und Verkaufs von Finanzinstrumenten zu selbst gestellten Preisen für eigene Rechnung unter Einsatz des eigenen Kapitals (§ 2 Abs. 2 Nr. 10 a WpIG) sowie durch das Anschaffen oder Veräußern von Finanzinstrumenten für eigene Rechnung als Dienstleistung für andere (§ 2 Abs. 2 Nr. 10 c WpIG);
  • Eigengeschäft gemäß § 15 Absatz 3 WpIG in Form der Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten für eigene Rechnung, die nicht Eigenhandel im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 10 WpIG ist.

    2. Gegenstand des Unternehmens ist außerdem das Erbringen von Nebendienstleistungen gemäß § 2 Absatz 9 WpHG:

    • die Beratung von Unternehmen über die Kapitalstruktur, die industrielle Strategie sowie die Beratung und das Angebot von Dienstleistungen bei Unternehmenskäufen und Unternehmenszusammenschlüssen;
    • das Erstellen oder Verbreiten vom Empfehlungen oder Vorschlägen von Anlagestrategien im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung EU Nr. 596/2014 (Anlagestrategieempfehlung) oder von Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nr. 35 dieser Verordnung (Anlageempfehlung);
    • Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit dem Emissionsgeschäft stehen;
    • sowie sonstige Tätigkeiten im Zusammenhang mit den oben stehenden Dienstleistungen, soweit diese keine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz erfordern.

    3. Gegenstand des Unternehmens ist des Weiteren die Erbringung von Managementdienstleistungen, die strategische Unternehmens- und Kapitalmarktberatung sowie die Verwaltung eigenen Vermögens.

    4. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Hierzu gehören auch die Errichtung von Zweigniederlassungen und anderen Unternehmen sowie die Beteiligung an solchen im In- und Ausland.

    Aufsichtsbehörde

    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    BaFin-ID: 40026261

    Bereich Bankenaufsicht & Versicherungsaufsicht
    Graurheindorfer Str. 108
    53117 Bonn
    Postfach 1308
    53003 Bonn

    Telefon: +49 228 4108-0
    Fax: +49 228 41 08-15 50
    E-Mail: poststelle@bafin.de
    Internet: www.bafin.de Bereich

    Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Straße 24-28
    60439 Frankfurt
    Postfach 50 01 54
    60391 Frankfurt

    Telefon: +49 228 4108-0
    Fax: +49 228 4108-123
    E-Mail: poststelle-ffm@bafin.de
    Internet: www.bafin.de

    Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung in Hessen
    Laufende Aufsicht 1
    Taunusanlage 5
    60329 Frankfurt

    Telefon: +49 69 2388-0
    Fax: +49 69 2388-1111

    Entschädigungseinrichtung

    Die BankM AG ist der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zugeordnet. Anleger, die Wertpapierdienstleistungen in Anspruch nehmen, sind seit 1997 durch die Richtlinie über die Entschädigung der Anleger (Richtlinie 97/9/EG) geschützt. Nähere Informationen zur Entschädigungseinrichtung finden Sie hier: www.e-d-w.de.

    Vertragssprache

    Maßgebliche Sprache für Vertragsverhältnisse und die Kommunikation mit Kunden ist Deutsch.

    Rechtsordnung/Gerichtsstand

    Für Vertragsschlüsse und die gesamte Geschäftsverbindung zwischen dem Kunden und der Bank gilt generell deutsches Recht.

    Außergerichtliche Streitschlichtung

    Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der BankM AG bestehen die folgenden Möglichkeiten:

    (1) Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank Die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank ist zuständig für Beschwerden von Kunden im Zusammenhang mit Zahlungsvorgängen wie zum Beispiel Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen sowie Verbraucherdarlehen. Beschwerden zu Zahlungsdiensten und E-Geld können von Privat- und Geschäftskunden eingereicht werden. Beschwerden zu Fernabsatzverträgen von Finanzdienstleistungen und Verbraucherdarlehen können dagegen nur von Verbrauchern erhoben werden. Nicht in den Aufgabenbereich der Schlichtungsstelle fallen Fernabsatzverträge über Versicherungen. Die Beschwerde ist schriftlich an die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank, Postfach 11 12 36, 60047 Frankfurt am Main, zu richten.

    (2) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Ferner besteht für Kunden jederzeit die Möglichkeit sich unter den nachstehenden Kontaktmöglichkeiten an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zu wenden.

    1. Sie schicken die Unterlagen mit der Post an: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn

    2. Sie senden die Unterlagen per Fax an +49 228 4108-1550

    3. Sie verwenden das Formular im Internet unter www.bafin.de

    4. Sie senden die Unterlagen per E-Mail an poststelle@bafin.de

    Beschwerde Management

    Beschwerde einreichen

    Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


    Webdesign & Media Production

    ONE AND O – Onlineagentur

    Kontakt

    BankM AG
    Baseler Straße 10
    60329 Frankfurt

    Tel. +49 69 7191838-0
    Fax +49 69 7191838-50
    info@bankm.de

    BankM Momentum

    Gerne informieren wir Sie regelmäßig mit unserer Publikation "Momentum" kostenlos per E-Mail zu relevanten Kapitalmarktthemen, Neuemissionen und dem aktuellen Geschehen rund um Börse und Unternehmen.